Studie
EU Kids Online-Befragung
Die "EU Kids Online Befragung" ist eine repräsentative Studie mit Blick auf die Online-Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und Europa.
Die Studie ist Teil des europäischen Forschungsverbundes EU Kids Online, an dem sich mittlerweile über 33 Länder beteiligen. Ziel ist eine international vergleichende Datenbasis zur Online-Nutzung von Kindern und Jugendlichen.
Im Fokus der Studie stehen sowohl positive als auch negative Auswirkungen der Mediennutzung auf den Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen. Auch die daraus resultierenden Herausforderungen an Eltern im Hinblick auf eine angemessene Medienerziehung werden herausgearbeitet. So heißt es im Hinblick auf ein unterschiedliches Risiko-Verständnisses bzw. -Bewusstseins zwischen Erwachsenen und Kindern:
"Das, was Erwachsene besorgt und als Risiken wahrnehmen [...] scheint für viele Kinder normaler Bestandteil ihrer Online-Welt bzw. Online-Nutzung zu sein. Das Social Web ist für sie ein Ort bzw. Angebot, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, zu vernetzen und zu treffen oder auch, um sich über Themen zu informieren, die sie beschäftigen (z. B. Sexualität) und zu denen sie vielleicht niemanden fragen können oder mögen."
Die Autoren kommen u.a. zum Schluss, "dass die Bildungs- und Partizipationsmöglichkeiten der Onlinemedien noch nicht ausgeschöpft werden und dass die Heranwachsenden auch seitens der Eltern und Pädagogen offensichtlich noch zu wenig Anregung erfahren."
Die Studie kann hier heruntegeladen werden:
https://www.hans-bredow-institut.de/uploads/media/Publikationen/cms/media/s3lt3j7_EUKO_Bericht_DE_190917.pdf
Fax 0511 / 165 97 848-9
info@smiley-ev.de
feste Telefonzeiten:
Di 17:30-18:30 Uhr
Do 09:00-11:00 Uhr

Hier geht es zu unserem Podcast
Reale Kontakte nicht verlieren
Die Einbecker Morgenpost berichtet in einem Bericht über eine Online.V.ranstaltung von smiley e.V. zusammen mit dem Netzwerk "Jugendschutz und DU?" aus Northeim ...
Hessische/Niedersächsische Allgemeine (15.12.2022)
Eltern sollen ihren Kindern zuhören
Die HNA berichtet über eine Online.V.ranstaltungen mit smiley e.V. und dem Northeimer Netzwerk "Jugendschutz und DU?", an der mehr als 80 Eltern teilnahmen ...