Warnmeldung
Trojaner auf Schulrechnern/-netzwerken
In den vergangenen Tagen sind sogenannte Trojaner in das Computernetzwerk einer Schule im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Northeim/Osterode gelangt. Dies führte dazu, dass sich ein
Editor mit einem Hinweis öffnete. Aus dem Hinweis ging hervor, dass die Schulverwaltungsdaten verschlüsselt wurden und erst gegen die Zahlung von Geld eine Entschlüsselung ermöglicht wird.
Im weiteren Verlauf wurde festgestellt, dass der Zugriff auf die Schulverwaltungsdaten nicht mehr möglich war. Erschwerend kam hinzu, dass die letzte Sicherung der Schulverwaltungsdaten bereits vor geraumer Zeit erfolgte.
Die Polizeiinspektion Northeim/Osterode rät dringend, kontinuierlich (mindestens wöchentlich) eine Sicherung der Schulverwaltungsdaten vorzunehmen und die gesicherten Daten auch extern zu lagern. Somit verringert sich das Risiko des Datenverlustes auch im Brandfall oder im Fall des Einbruchsdiebstahls.
Auch eine Firewall und Antivirenprogramme sollten überprüft und ggf. auf den neuesten Stand gebracht werden, da mit den Updates oft auch Sicherheitslücken geschlossen werden.
Darüber hinaus sollten die Schulverwaltungsrechner/-netzwerke von den Rechnern/Netzwerken, die von Schüler(inne)n genutzt werden, getrennt arbeiten.
Im Falle von virtuellen Angriffen auf Rechner mit Schulverwaltungsdaten sollte dies umgehend der örtlich zuständigen Polizeidienststelle zur Kenntnis gegeben werden!
Schüttorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
05.10.2023
Heppenheim: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
10.10.2023
Wentorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
ffn Radio-Interview
In einem Gespräch mit Radio ffn beschreibt Moritz Becker von smiley e.V. zum einen die Situation in Klassen-Chats und schlägt als Prävention vor dem ersten eigenen Smartphone die Nutzung eines Familien-Smartphones, um so die Nutzung von Social Media zu üben. ...
RedaktionsNetzwerk Deutschland (15.08.2023)
Medienexperten: „Nur wer übt und die Regeln vermittelt bekommt, kann sicher werden“
In einem Beitrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland geht es um die Heranführung von Kindern an das Smartphone ...