Feedback gibt’s nur auf Abstruses
Dieser Beitrag ist am 17.02.2017 in der Zevener Zeitung erschienen.
Die Zevener Zeitung berichtet über eine Abendveranstaltung mit Moritz Becker im St.-Viti-Gymnasium in Zeven.
Hier ist der Beitrag online zu finden:
http://st-viti.de/index.php/aktuell/2012-06-03-15-04-55/800-vortrag-zum-umgang-mit-sozialen-medien
Die Zevener Zeitung hat bereits in 2 Beiträgen über unsere Arbeit berichtet:
„Quatschgruppen“ und Co. (14.11.2017)
Feedback gibt’s nur auf Abstruses (17.02.2017)
zurück zum Pressespiegel
Aktuell ...
24.04.2018Winsen (Luhe): Whatsapp, Instagram und Snapchat: was geht Eltern das an?
16.05.2018
Peine: Whatsapp, Instagram und Snapchat: was geht Eltern das an?
12.09.2018
Lüneburg: Sofortmaßnahmen bei Konflikten im Internet
Newsletter ...
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig über unsere Arbeit informiert zu werden! Kontakt ...
Tel. 0511 / 165 97 848-0Fax 0511 / 165 97 848-9
info@smiley-ev.de
feste Telefonzeiten:
Di 17:30-18:30 Uhr
Do 09:00-11:00 Uhr
smiley e.V. in der Presse
Echo (31.03.2018)Moritz Becker begeistert Zuhörer
Die Wochenzeitung Echo berichtet über eine Abendveranstaltung von smiley e.V. in der KGS Schwarmstedt ...
Peiner Allgemeine (17.02.2018)
Experte informierte Eltern über Whatsapp, Snapchat und Co.
"Man solle den Kindern erst ein Smartphone erlauben, wenn man glaubt, dass sie selbstständig damit umgehen können", schreibt die Peiner Allgemeine zu einer Abendveranstaltung mit smiley e.V. in Peine ...